Mission: Erleben – Eure Checkliste für einen Kurztrip mit der Familie
Es ist Donnerstagabend und du und deine Familie erwarten freudig das Wochenende. Hach endlich mal wieder raus aus dem Alltag, etwas anderes sehen. Eure Koffer sind gepackt und die Laune ist gut, doch dann beschleicht dich das unangenehme Gefühlt etwas vergessen zu haben. Zahnbürsten? Check. Wechselklamotten? Check. Unterlagen und Ausweise der Kinder? Check. Was fehlt nur? Ratlos stehst du vor euren Koffern und überlegt fieberhaft, doch dir fällt nicht ein, was fehlen könnte. Am nächsten Tag, kurz vor eurer Abfahrt fällt es dir schlagartig wieder ein. Damit dir das nicht passiert habe ich dir diese praktische Checkliste und ein paar Tipps für euren nächsten Kurztrip mit der Familie zusammengestellt.
Das richtige Gepäck
Die Wahl des Gepäcks hängt von eurer Präferenz und der Art des Kurztrips ab. Wenn du und deine Familie eine Flugreise vor euch habt, solltet ihr bei der Wahl des Gepäcks unbedingt die vorgaben der Airline im Hinterkopf behalten. Bei Überschreitung der vorgegebenen Größen und Anzahl der Gepäckstücke drohen Bußgelder.
Allrounder Rucksack:
Für einen Städtetrip oder einen Ausflug in den Bergen eignet sich am besten ein gut sitzender Rucksack mit genügend Stauraum. Er sollte ein geringes Eigengewicht haben, damit Rücken und Schultern so wenig wie möglich belastet werden.
Trolley oder Reisetasche?
Ein Rucksack allein hat eventuell zu wenig Stauraum für euer Abenteuer. Zusätzlich sind weitere Gepäckstücke in Form eines kleinen Trolleys und/oder eine Reisetasche sinnvoll, welche ihr während der täglichen Unternehmungen in der Unterkunft lassen könnt.
Bei einer Flugreise würde ich persönlich eher zum Trolley greifen, da die Rennerei am Flughafen mit einer schweren Reisetasche nicht zu unterschätzen ist. Wichtig ist, dass er stabil ist, denn er soll das Gepäck nicht nur transportieren, sondern auch schützen. Achtet darauf, dass die Rollen gut laufen und das Terrain vor Ort dafür ausgelegt ist.
Ist euer Reiseziel mit dem Auto erreichbar, bietet sich eine Reisetasche als Gepäckstück gut an. Sie sind meistens etwas Flexibler und lassen sich gut zwischen anderen Gegenständen im Kofferraum verstauen.
Einen ausführlichen Artikel zur Wahl des richtigen Gepäckstücks findet ihr hier.
Geld, Unterlagen, Tickets & Co
Das allerwichtigste zuerst: Geld, Unterlagen, Tickets & Co. Ohne sie ist man wirklich aufgeschmissen also achtet zuallererst darauf, dass ihr diese Dinge auf jeden Fall bei euch und jederzeit griffbereit habt.
Geldbörse mit Bargeld oder Auslandswährung
EC-Karte
Kreditkarte
Personalausweise oder Reisepässe
Führerschein
Krankenkassenkarten und/oder Nachweis der Auslandsversicherung
Impfpässe der Kinder
Zug- oder Flugtickets
Smartphone
Hausschlüssel und ggf. Schlüssel zur Unterkunft
Tipp: Macht vorsichtshalber ein Foto der Unterlagen, legt sie in einer Cloud ab oder druckt sie aus, damit ihr bei Verlust oder Diebstahl nicht aufgeschmissen seid.
Ausführliche Packliste
Nun geht es ans eingemachte!
Die Basics:
Die Basics sind grob gesagt das Minimum was man neben Geld und Unterlagen zum Verreisen braucht. Im Notfall kommt es darauf an, dass das Mindestmaß an Hygiene gedeckt ist, für die Kinder gesorgt ist und ggf. sogar lebenswichtigen Medikamente immer griffbereit sind.
Wechselunterwäsche und Socken
Schlafklamotten
Zahnbürste und Zahnpasta
Smartphone Ladekabel
Wichtige Medikamente und dazugehörige Utensilien
Für Babys: Schnuller, Schnuffeltuch, Wickeltasche, Fläschchen
Tipp: Das Wichtigste im Handgepäck verstauen. Wenn du mit dem Flugzeug fliegst und dein Gepäck aufgibst ist es sinnvoll die Basics, Geld und deine wichtigen Unterlagen im Handgepäck zu haben, da es hin und wieder zu Verzögerungen und Problemen mit aufgegebenen Gepäck kommen kann.
Kosmetik und Pflege:
Kulturtasche
Zahnbürste und Zahnpasta
Deo
Handcreme
Gesichtspflege
Duschzeug (Duschgel, Shampoo und Spülung)
Damenhygieneartikel
Rasierer
Handtücher
Q-Tipps und Wattepads
Haargummis und Haarspangen
Nagelschere
Kleidung:
Die Auswahl der Kleidung ist natürlich sehr individuell. Auch die Temperatur und Wetterverhältnisse eures Reiseortes, sowie die geplanten Aktivitäten sind ausschlaggebend.
Bequeme Wechselschuhe
Jacke und/oder Regenjacke
T-Shirts, Tops oder Longsleeves
Pullover und Strickjacken
Wechselunterwäsche und Socken
Schlafklamotten
Tipp: Nehmt euch eine Plastiktüte oder einen speziellen Beutel für Schmutzwäsche mit, dann vermischt sich bei der Rückreise nichts mit den noch sauberen Klamotten.
Strandurlaub:
Flip Flops
Sonnenhut
Sonnencreme
Badesachen
Handtücher
Strandspielzeug
Wanderurlaub:
Wanderschuhe
Wanderkleidung
Hut oder Mütze
Sonnenbrille
Regenjacke
Wasserflasche
Nüsse oder andere Snacks
Proviant
Pflaster für kleine Wunden
Insektenschutz
Winterurlaub:
Schal, Mütze und Handschuhe
Winterstiefel
Schneeanzug oder Jacke und Schneehose
ggf. Skiausrüstung
Sonnencreme für das Gesicht
Unterhaltung und Sonstiges:
Kinder und Erwachsene haben eine große Gemeinsamkeit. Sie wollen sich nicht langweilen. So haben Hobbys und Unterhaltung auch auf Kurztrips eine Daseinsberechtigung. Bei diesen Gegenständen ist es wichtig eine gute Balance zu finden, um das Gepäck nicht zu sehr zu belasten.
Kamera
Bücher oder E-Reader
Magazine
Gaming Konsole
Laptop zum Filme schauen
Journal, Notiz- oder Skizzenbuch
Malbücher
Stifte/Farben
Spielzeug
Kuscheltiere
Verreisen mit Kindern – Tipps
Mit Kindern zu verreisen kann eine Herausforderung sein, doch es gibt einige Tipps die eure Familienreise etwas erleichtert.
Proviant:
Nehmt euch unbedingt Reiseproviant mit. Leider ist man auf dem Weg zu seinem Reiseziel oftmals horrenden Preisen ausgeliefert, vor allem Flughäfen haben es sich zur Aufgabe gemacht besonders viel Geld aus Reisenden zu schlagen. Familien sind dabei besonders belastet.
Kaugummi hilft bei Druckempfindlichkeit:
Als Kind habe ich fliegen gehasst, da ich jedes Mal schmerzen in den Ohren hatte, wenn wir geflogen sind. Das Kauen schafft ein wenig Abhilfe.
Kindersitz:
Wenn ihr einen Mietwagen gebucht habt, lohnt es sich meistens seinen eigenen Kindersitz mitzunehmen. Gerade im Ausland können diese meistens beschädigt, nicht auffindbar oder kompliziert einzubauen sein.
Ausstattung der Ferienwohnung:
Ferienwohnungen sind nicht immer voll ausgestattet. Es kann sein, dass ihr extra Besteck oder Utensilien mitbringen müsst, im Zweifel bietet es sich an den Eigentümer vorher zu kontaktieren und einmal nachzufragen.
Verreisen mit Haustieren
Bei einer Reise mit Tieren gibt es einiges zu beachten und Regeln einzuhalten. Informiert euch vorab, was die geltenden Regeln für die Reise an euren Zielort sind, um auf der sicheren Seite zu sein. In jedem Fall ist ein vorheriger Besuch beim Tierarzt sinnvoll, damit er überprüfen kann, ob euer Vierbeiner für die Reise geeignet ist und alle benötigten Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
Genaue Informationen zu Reisen mit Haustieren innerhalb der EU findet ihr hier.
Checkliste für dein Haustier:
Heimtierausweis (Pflicht)
Transportbox
Futter für die Länge der Reise
Wasser
Korb oder Schlafdecke
Spielzeug
Leine und Halsband
ggf. Medikamente
Leckerlies
Transport :
Lasst das Tier sich vor der Reise an die Transportbox gewöhnen
Zu viel Essen vor der Fahrt fördert Übelkeit
Transportbox muss gesichtert sein
Genug pausen einplanen
Bei hohen Temperaturen nicht im Auto allein lassen
Wichtig: Wenn ihr merkt, dass euer Haustier nicht reisetauglich ist, sucht euch jemanden der es in eurer Abwesenheit betreut. Das erspart euch und dem Tier eine Menge Stress auch wenn es nur ein Kurztrip ist.
Urlaubsziele in Deutschland
Apropos Stress und lange Fahrtwege. Urlaub muss nicht immer weit weg sein. Es gibt genügend wunderschöne Urlaubs- und Ausflugsziele bei uns in Deutschland.
Lass dich von unseren Blogposts inspirieren: