Basteln und kreativ sein mit Kindern im Herbst

Basteln und kreativ zu sein mit Kindern im Herbst ist nicht schwer. Wir haben hier ein paar Bastel- und Kreativideen für Kinder im Herbst zusammengestellt, die helfen werden, die Fähigkeiten der Liebsten aktiv zu fördern und dabei gleichzeitig Spaß machen.

Hier unsere 5 Ideen zu dem Thema:

  1. Einen flugfähigen Drachen basteln

  2. Kürbisse schnitzen oder bemalen

  3. Bunte Blätter-Igel

  4. Kastanien-Tiere basteln

  5. Herbstliche Laternen aus Einmachgläsern kreieren

1. Drachen basteln leicht gemacht

Ein windiger Herbsttag ist perfekt, um einen Drachen steigen zu lassen. Kinder lernen dabei spielerisch wie Wind funktioniert und haben gleichzeitig viel Bewegung an der frischen Luft. Besonders viel Freude bereitet es, wenn man ihn zusammen mit dem Kind bastelt. Einen fliegenden Drachen zu bauen ist gar nicht so schwer! Hier ist eine einfache Anleitung für einen klassischen Rauten-Drachen aus leichten Materialien.

Materialien:

  • 2 leichte Holzstäbe (z. B. Bambus oder dünne Rundstäbe, ca. 60 cm und 80 cm lang)

  • Stabiles Papier, Kunststofffolie oder Drachenstoff

  • Schnur oder reißfester Faden

  • Kleber oder Klebeband

  • Schere

  • Bleistift und Lineal

  • Optional: Bunte Farben oder Aufkleber zur Verzierung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das Gerüst bauen

Junges Mädchen das einen selbstgebauten Drachen in der Hand hält.
  • Lege die beiden Holzstäbe zu einem Kreuz, sodass der kürzere Stab (60 cm) die längere Stange (80 cm) etwa im oberen Drittel kreuzt.

  • Binde die Stäbe mit Schnur oder festem Draht in der Mitte gut zusammen.

2. Rahmen verstärken

  • Spanne eine Schnur rund um die Enden der Stäbe, sodass eine Rautenform entsteht. Am besten klappt es, wenn die Holzstäbe mit kleinen Kerben versehen werden.

  • Diese Schnur sorgt dafür, dass der Drache stabil bleibt.

3. Bespannung anbringen

  • Lege die bespannte Folie oder das Papier über den Rahmen.

  • Schneide die Form etwa 2 cm größer als die Rauten-Kontur.

  • Schlage die Ränder um die gespannte Schnur und klebe oder tackere sie fest.

4. Schwanz befestigen

  • Schneide aus Stoff oder Kunststoffstreifen einen langen Schwanz (ca. 1 Meter) mit kleinen Schleifen oder Knoten – das sorgt für Stabilität beim Fliegen.

  • Befestige ihn unten am Drachen.

5. Flugleine anbringen

Vater mit Kind, die einen selbstgebauten Drachen steigen lassen.
  • Binde eine Schnur an die Kreuzung der Stäbe, aber lass sie etwas nach vorne versetzt, damit der Drache gut steigen kann.

  • Eine kleine Zusatzschlaufe in der Mitte der Drachenvorderseite hilft, den Flugwinkel besser zu steuern.

6. Testflug!

  • Warte auf leichten bis mittleren Wind und probiere deinen Drachen auf einer freien Fläche aus.

  • Falls der Drache instabil ist, kannst du mit dem Schwanzgewicht oder der Schnurbefestigung experimentieren.

2. Kürbisse schnitzen oder bemalen

Das Schnitzen von Kürbissen ist ein Klassiker im Herbst. Besonders zu Halloween macht es Kindern Spaß, gruselige oder lustige Gesichter in die Kürbisse zu schnitzen. Einen klassischen Halloween-Kürbis mit Fratzen schnitzen und mit LED-Teelichtern beleuchten zu lassen, sieht in der Dunkelheit ziemlich gruselig aus. Wer Inspiration braucht, kann sich Vorlagen aus dem Internet holen oder gemeinsam neue Muster und Designs entwerfen. Neben klassischen Gesichtern können auch Tiere oder abstrakte Muster entstehen. Ein Kürbis mit einer Eulen-Silhouette oder einer gruseligen Spinne sieht man auch nicht überall an Halloween.

Für jüngere Kinder, die noch nicht mit dem Schnitzmesser umgehen können, bietet sich das Bemalen von Kürbissen an. Mit Farben und Pinseln können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wichtig bei der Auswahl der Farben sollte die Haftbarkeit auf glatten Oberflächen sein.

🎃 Die besten Kürbisse zum Schnitzen:

Geschnitzter Kürbis mit Gesicht und Grimasse ziehend.

Diese Kürbisse haben eine weiche Schale und sind innen nicht zu faserig, sodass sie sich leicht aushöhlen und schnitzen lassen.

  1. Halloween-Kürbis (Jack O’Lantern)

    • Der Klassiker für Gruselgesichter!

    • Mittelgroß bis groß, rund, orangefarbene Schale

    • Leicht zu schnitzen, wenig Fasern

  2. Ghost Pumpkin (Weißer Kürbis)

    • Perfekt für Geister-Gesichter!

    • Weiße, glatte Schale – ideal für Kontraste

    • Gut schnitzbar, aber etwas fester als Jack O’Lantern

  3. Sugar Pie Pumpkin

    • Kleinerer Kürbis mit weichem Fruchtfleisch

    • Lässt sich gut schnitzen, perfekt für Tischdeko

  4. Atlantic Giant

    • Riesenkürbis, wenn du was Großes schnitzen willst

    • Etwas härtere Schale, braucht scharfes Messer

🎨 Die besten Kürbisse zum Bemalen:

Diese Kürbisse haben eine glatte Schale, die Farbe gut hält.

Kürbisse mit gemalten Gesichtern.
  1. Baby Boo (Mini-Weißkürbis)

    • Kleine, glatte Oberfläche – perfekt für süße Designs

    • Lässt sich mit Acrylfarben oder Filzstiften bemalen

  2. Hokkaido-Kürbis

    • Runde, stabile Form, intensiv orangefarben

    • Gut für kräftige Farbmuster oder Muster mit Kreidefarbe

  3. Butternut-Kürbis

    • Lange, glatte Schale – ideal für feine Details

    • Perfekt für lustige oder gruselige Gesichter

  4. Spaghetti-Kürbis

    • Ovale Form, eignet sich gut für kreative Figuren

    • Glatte Schale, gut für Bemalung mit wasserfesten Stiften

Tipps fürs Schnitzen & Bemalen:

Schnitzen: Am besten ein scharfes Messer oder spezielles Kürbis-Schnitzwerkzeug verwenden. Die Wand sollte etwa 2-3 cm dick bleiben.
Bemalen: Acrylfarben oder Lackstifte verwenden, damit die Farbe hält. Bei glatten Kürbissen kann man vorher mit Schleifpapier leicht anrauen.
Haltbarkeit verlängern: Schnitzkürbisse mit Haarspray oder Essigwasser einsprühen, bemalte Kürbisse mit Klarlack versiegeln.

3. Bunte Blätter-Igel

Materialien:

Dekorativer Igel aus Herbstblättern gebastelt.
  • Getrocknete Herbstblätter

    • Dickes Papier oder Pappe

    • Schere

    • Kleber

    • Schwarzer Filzstift

    Anleitung:

    Bunte Blätter Igel sind relativ einfach herzustellen. Die Umrisse eines Igels lassen sich sehr einfach auf ein Blatt Papier oder Pappe bringen. Danach schneiden wir den Igel aus. Im Anschluss wird unser Igel mit gesammelten Herbstblättern beklebt. Die Blätter dienen unserem Igel als Stacheln und so gleicht kein Igel dem anderen. Mit einem Filzstift werden Auge, Nase und Mund aufgemalt. Fertig ist unser einzigartiges Kunstwerk!

4. Kastanien-Tiere basteln

Materialien:

Kastanien-Tiere gebastelt aus Kastanien und Zahnstochern als Beispiel
  • Kastanien

  • Zahnstocher oder Schaschlikspieße

  • Bunte Filzreste oder Wackelaugen

  • Kleber

  • Optional: Eicheln, Blätter, Streichhölzer

Anleitung:

Kastanien-Tiere lassen sich relativ einfach basteln und stärken gleichzeitig auch die Kreativität des Kindes. Es gibt viele phantasievolle Möglichkeiten, die Kastanien mit Zahnstochern oder Schaschlikspießen zusammenzustecken und so die verschiedensten Tiere zu kreieren. Mit den Zahnstochern werden die Kastanien verbunden, anschließend kleben wir Wackelaugen oder Filzstücke als Ohren, Augen und Schnauzen auf. Viele verschiedene Tiere lassen sich so zusammenbasteln wie z.B. Spinnen, Raupen und Giraffen.  Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

5. Laternen aus Einmachgläsern

Materialien:

Dekoratives Einmachglas mit Herbstblättern beklebt.
  • Leeres Einmachglas

  • Transparentpapier oder gepresste Blätter

  • Kleister oder Bastelkleber

  • Pinsel

  • LED-Teelicht oder echte Kerze

Anleitung:

Besonders einfach herzustellen sind Laternen aus Einmachgläsern. Das Glas wird außen mit Kleister oder Bastelkleber beschmiert und anschließend mit bunten Transparentpapier-Stücken oder Herbstblätter beklebt. Das lassen wir dann gut trocknen und können im Anschluss daran ein Teelicht hineinstellen. Fertig ist eine tolle Dekorationsmöglichkeit für die dunklen und trüben Herbsttage.

Zusammenfassung

Wir merken: Basteln und kreativ zu sein mit Kindern im Herbst ist nicht schwer. Der Herbst bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen und spannenden Aktivitäten für Kinder. Mit ein wenig Kreativität und Planung wird jeder Herbsttag zu einem tollen Erlebnis! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Lesenswert sind auch folgende Beiträge:

Zurück
Zurück

Kindergeburtstag Spiele mit Abenteuer-Faktor

Weiter
Weiter

Schönste Ideen für einen Wochenendtrip in Deutschland